
Erfolgreicher Generationenwechsel
Viele Unternehmen in Mainfranken finden im Zuge einer Nachfolgeregelung einen neuen Besitzer. Doch es gibt kaum etwas Komplizierteres und Komplexeres als die Nachfolge in einem mittelständischen Unternehmen, weil rechtliche und steuerliche Aspekte zu lösen sind und gleichzeitig die Atmosphäre zwischen Übergeber und Übernehmer stimmen muss.
Bereiten Sie sich gut auf einen funktionierenden Generationswechsel vor. Binden Sie die IHK frühzeitig in Ihre Überlegungen ein. Ausführliche Informationen zur vorausschauenden Planung erhalten Sie außerdem in unserem Merkblatt oder in unserem Seminarangebot.
Denken Sie bereits bei der Gründung / Übernahme an die Übergabe, denn ungeplante Situationen können einen spontanen Generationenwechsel zur Folge haben. Deswegen sollte Ihr Unternehmen stets auf das Unvorhergesehene vorbereitet sein.
Mit einem regelmäßig überarbeiteten Notfallhandbuch können Sie dafür sorgen, dass sich Nachfolger / Interimsmanager schnell einen Überblick über Ihr Unternehmen verschaffen können und mittels bevollmächtigten Vertretern / Generalvollmachten handlungsfähig bleiben.
Übergeber
Beginnen Sie rechtzeitig - ca. fünf bis zehn Jahre vor Übergabewunschtermin - mit Ihrer Übergabestrategie. Klären Sie folgende Punkte:
Übernehmer
Klären Sie für sich, sobald Sie mit dem Gedanken spielen, ein Unternehmen zu übernehmen, folgende Punkte:
Informieren Sie sich
Übergeber wie Übernehmer sollten sich rechtzeitig und umfassend über dieses Thema informieren. Nutzen Sie Internetseiten, Broschüren, Seminare und Experten, um sich fundiert auf die Übergabe/Übernahme vorzubereiten.
Übergeber
Jetzt suchen Sie einen geeigneten Nachfolger und ermitteln den Unternehmenswert Ihres Betriebes.
Beginnen Sie mit Ihrer Suche etwa drei bis fünf Jahre vor dem geplanten Übergabe-/Übernahmewunschtermin, denn alles braucht seine Zeit:
Übergeber sollten auch lernen, Ihr Unternehmen loszulassen. Dann können Sie sachlicher in den Verhandlungen bleiben und Ihrem Nachfolger leichter Ihr Unternehmen anvertrauen.
Je kurzfristiger und dringender eine Übergabe wird. desto schlechter wird sie für Sie ausfallen.
Wenn Sie aus der Not heraus verkaufen müssen:
Anhand Ihrer Strategie suchen Sie einen geeigneten Nachfolger. Nach den ersten Gesprächen sollten Sie bewerten können,
Übernehmer
Anhand Ihrer Strategie suchen Sie ein geeignetes Unternehmen. Nach den ersten Gesprächen sollten Sie bewerten können,
Bereiten Sie sich vor
Sie sollten sich sowohl als Übergeber aber auch als Übernehmer vorbereiten. So können Sie den Prozess erleichtern, beschleunigen und die Preisverhandlungen bis zu einem gewissen Grad zu Ihren Gunsten beeinflussen.
Nexxt-change-Börse
Ziel der nexxt-change Unternehmensnachfolgebörse ist es, nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer zusammen zu bringen. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Existenzgründerinnen und -gründer können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate, sowohl Verkaufsangebote als auch Kaufgesuche, kostenfrei einstellen.
Die nexxt-change-Börse ist eine von mehreren Plattformen im Internet, die Übergeber und Übernehmer zusammenbringen.
Jetzt findet der eigentliche Wechsel statt. In dieser Phase stehen folgende Punkte an:
Ralf Hofmann
Dr. Sascha Genders
Simon Suffa